Das Sport- und Bewegungsangebot für Menschen mit besonderen Bedürfnissen soll durch unseren Verein bereichert werden.
Durch Einschnitte im Sozialbereich wurde das Sportangebot in den Institutionen stark reduziert . Um weiterhin ein kontinuierliches Sportprogramm für unsere Zielgruppe bieten zu können, wurde dieser Verein gegründet.
Uns war klar, dass wir dieses Glücksgefühl, das wir jahrelang bei den Sportlern beobachten konnten, auch weiterhin erleben wollen.
Wir wollten, dass Menschen mit besonderen Bedürfnissen auch in Zukunft einen Ausgleich zu Arbeit und Alltag erhalten.
Unser Leitbild
Die Stellung von Menschen mit Beeinträchtigung hat sich in den letzten Jahren in Vielem zum Positiven entwickelt. Wir möchten dazu einen Beitrag leisten.
Das Ziel unseres Vereins besteht vorrangig darin, Menschen mit Beeinträchtigung in der Gestaltung ihrer Freizeit sinnvoll zu unterstützen und zu begleiten.
Durch vielfältige, sportliche Aktivitäten wollen wir die Freude an der Bewegung und den Gemeinschaftssinn stärken und so zu einem positiven Körperbewußtsein und Selbstwertgefühl beitragen.
Um regelmäßige Bewegung zu fördern, bieten wir ganzjährig die Möglichkeit, Sommer- und Wintersport in Kleingruppen und auch einzeln zu betreiben.
Ergänzend dazu ist es uns wichtig, unbeschwerte und erholsame Urlaubswochen zu gestalten.
Es ist uns ein grundsätzliches Anliegen, Freude am Leben zu vermitteln, die Gemeinschaft zu fördern, und dadurch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen mehr Lebensqualität zu schaffen.
Unser Credo lautet
– Bewegung ist die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden –
animo SPORT ORGANIGRAMM herunterladen
Obfrau: Mag. Andrea Glatz
Lehramtsstudium Sport und Französisch (Uni Graz)
Lehrwartin für Sport mit Menschen mit Beeinträchtigungen und für Rollstuhlsport, Nordic Walking-Guide
seit 1992 im Behindertensport tätig
Interessen: Schwimmen, Wandern, Wintersport, Garten, Reisen, Sprachen, Lesen, Katzen
Obfrau-Stv. und Kassier: Ing. Herbert Schimek
Bautechniker i.R.
seit Jahren als freiwilliger Betreuer von Sportlern mit Beeinträchtigung tätig
seit 2008 offiziell ehrenamtlich in der Begleitung von Sportgruppen als Betreuer tätig
begeisterter Hobbysportler: Bergwandern, Schifahren, Langlaufen
Schriftführerin: Christina Neubauer, BSc
Abgeschlossenes Studium (Uni Graz, BSc – Bachelor-Studium der Physiotherapie). 2008 Sozialpraktikum in einer Sportgruppe von Teilnehmern mit Beeinträchtigung. Sie engagierte sich bei zahlreichen integrativen Veranstaltungen, z.B. Laufbewerben. Freizeit: Sport, Natur, Freunde, Familie, Musik (Querflöte)
Sportbetreuer: Luca Palmstingl, BSc
Abgeschlossenes Studium (Uni Graz, BSc – Bachelor-Studium der Sport- und Bewegungswissenschaften) bzw. Studium Lehramt für Geographie und Bewegung und Sport an der Uni Graz. Luca ist seit Jänner 2022 Sportbetreuer, weiters ist er auch in der Freizeitassistenz tätig. Hobbies: u.a. Tennis, Handball, Radrennfahren, Wandern, Reisen
Sportbetreuer: Thomas Taferner, BA
Abgeschlossenes Studium der Volkswirtschaftslehre an der Uni Graz (BA, Econ.), Masterstudium Religion Kultur Gesellschaft an der Uni Graz. Thomas ist seit Juli 2024 Sportbetreuer und in der Freizeitassistenz tätig. Neben einer Vielzahl an Aktivitäten und Interessengebieten ist Thomas auch zertifizierter Übungsleiter Inklusion sowie zertifizierter Yoga-Lehrer.